Sommerzeit ist Badi-Zeit: Die besten Badis in der Schweiz
Wenn die Temperaturen steigen und der Himmel wolkenfrei bleibt, zieht es viele Schweizerinnen und Schweizer ans Wasser. Ob Bergsee, Flussbadi oder Seestrand – die Schweiz bietet eine Vielzahl an idyllischen Orten zum Abkühlen, Entspannen und Geniessen. In diesem Beitrag stelle ich dir einige der schönsten und lohnenswertesten Badis der Schweiz vor – persönlich erkundet, kritisch betrachtet und mit praktischen Tipps zum Besuch ausgestattet.
Baden mit Alpenblick: Badi Mythenquai, Zürich
Direkt am Zürichsee gelegen, bietet die Badi Mythenquai nicht nur einen grosszügigen Sandstrand, sondern auch einen grandiosen Blick auf die Alpen. Diese städtische Oase ist besonders unter Familien beliebt. Der flache Einstieg ins Wasser macht das Baden auch für Kinder sicher.
Was diese Badi besonders macht? Der Duft von frisch gegrilltem Essen, der einem vom Selbstbedienungsrestaurant herüberweht – eine Kombination aus See, Sonne und Sättigung. Dazu gibt es einen Stand-Up-Paddle-Verleih für Sportliche und Sonnenplattformen für Ruhesuchende.
Tipp: Wer den Andrang meiden will, sollte werktags morgens vorbeischauen. Wer mit dem Velo kommt, findet leicht einen Platz direkt beim Eingang.
Abkühlung in der Aare: Marzili, Bern
Die Aare ist für viele Bernerinnen und Berner im Sommer das, was die Skipiste für den Winter ist: ein Muss. Die Flussbadi Marzili liegt direkt unterhalb des Bundeshauses und bietet einen freien Eintritt in ein traditionsreiches, charmantes Badeareal.
Der wahre Reiz liegt aber neben den Becken – nämlich im Flussschwimmen. Wer mutig ist (und schwimmen kann), springt bei der Schönausteg in die Aare und lässt sich bis zum Marzili treiben – ein Erlebnis, das man nicht so schnell vergisst.
Hinweis: Das Schwimmen in der Aare ist nur geübten Schwimmer:innen zu empfehlen, und bitte nie allein gehen. Die Strömung ist stark und nicht zu unterschätzen.
Naturnahes Baden: Caumasee, Flims (GR)
Kristallklar, türkisblau und eingebettet in einen Lärchenwald – der Caumasee bei Flims ist fast zu perfekt, um real zu sein. Doch es gibt ihn wirklich, und er zählt zu den schönsten Badeseen der Schweiz. Eine Seilbahn oder eine kurze Wanderung führt hinunter zum See, der auf 1000 m ü. M. liegt – perfekt für heisse Sommertage.
Das Wasser ist kühl, aber nicht eisig. Die Anlage rund um den See ist bestens gepflegt – es gibt Liegewiesen, Stege, ein kleines Restaurant und sogar Ruderboote zu mieten.
- Eintritt: Kostenpflichtig in der Hauptsaison
- Beste Besuchszeit: Früher Morgen – ideal für Fotografen und Ruhesuchende
- Anreise: Mit dem Zug bis Chur, dann weiter mit dem Postauto nach Flims Waldhaus
Städtisches Badevergnügen: Seebad Utoquai, Zürich
Für einen Sprung ins kühle Nass mitten in der Stadt gibt es kaum etwas Stilvolleres als das Seebad Utoquai. Gelegen am rechten Zürichseeufer bietet diese historische Badeanstalt aus Holz – mit separaten Bereichen für Männer, Frauen und gemischtem Bereich – eine charmante Reminiszenz an vergangene Zeiten.
Auf den Sonnendecks lässt sich gut verweilen, und wenn der Durst kommt, ist die Seebar nur wenige Schritte entfernt. Zudem ist das Wasser am Utoquai besonders sauber und klar – ideal zum Schwimmen mit Stadtblick.
Fun Fact: Die Originalbauten stammen aus dem Jahr 1890. Heute ist das Bad ein beliebter Treffpunkt für Städter, die Erholung suchen.
Geheimtipp am See: Les Grangettes, Lac Léman
Am östlichen Ende des Genfersees liegt Les Grangettes – ein Naturreservat mit einem der ruhigsten Zugänge zum See. Die Badi selbst ist klein, aber fein: ein Kiesufer, viel Platz im Grünen und kaum Menschenmassen. Wer Ruhe sucht, findet sie hier.
Der Blick reicht über den glitzernden See bis hin zu den Savoyer Alpen. Ideal für ein Picknick im Schatten alter Bäume und ein erfrischendes Bad im klaren Wasser.
- Eintritt: Kostenlos
- Empfohlen für: Naturliebhaber und Ruhesuchende
- Fotospot: Bei Sonnenuntergang am Ufer – spektakuläres Lichtspiel garantiert
Flussbaden mit Kultstatus: Lorrainebad, Bern
Weniger bekannt als das Marzili, doch in Insiderkreisen fast noch beliebter: Das Lorrainebad in Bern ist ein kleines urbanes Idyll direkt an der Aare. Hier trifft sich die alternative Szene auf selbstgebauten Holzplattformen, bei kühlem Bier und mit Blick auf den Felsenauviadukt.
In dieser Badi geht es nicht ums Planschen – hier geht es ums Sein. Das Schwimmen in der Aare ist natürlich auch möglich, aber vor allem zieht der Ort durch seine entspannte Stimmung an.
Achtung: Kein klassisches Schwimmbad. Keine Becken, keine Rutschen. Dafür Atmosphäre pur und ehrlicher Charme.
Grünes Paradies: Strandbad Erlach, Bielersee
Wer es etwas gemütlicher mag, dem sei das Strandbad Erlach am Bielersee empfohlen. Mit grosszügigen Liegewiesen unter Bäumen, einem langen Sandstrand und flachem Wasserzugang ist dieses Bad ideal für Familien, Senioren und Ruhesuchende.
Ein weiterer Vorteil: Die Weitsicht auf die St. Petersinsel, die per Pedalo oder Kajak erreichbar ist. Wer etwas Bewegung sucht, kann also schwimmen, paddeln oder einfach nur mit dem Fernglas beobachten.
- Eintritt: Günstig, familienfreundlich
- Gastronomie: Kiosk mit lokalen Spezialitäten
- Highlights: Sonnenuntergang über dem See, perfekt für Fotograf:innen
Ein Hauch Mittelmeer: Strandbad Weggis, Vierwaldstättersee
Am Fuss der Rigi liegt das Strandbad Weggis, oft als « Riviera der Zentralschweiz » bezeichnet. Warum? Weil hier Palmen wachsen, das Wasser türkis schimmert und das Panorama südliche Urlaubsgefühle weckt.
Das Wasser im Vierwaldstättersee ist kühl aber erfrischend klar. Der Ausblick auf Pilatus und Bürgenstock ist spektakulär. Wer früh genug kommt, ergattert einen Platz direkt am Wasser mit ungestörter Sicht – ideal für ein entspanntes Bad in ruhigem Ambiente.
Empfehlung: Kombiniere den Besuch mit einer Wanderung auf der Rigi oder einer Schifffahrt auf dem See. So kommt echtes Ferienfeeling auf – ganz ohne Grenzüberschreitung.
Raus aus der Stadt, rein ins Wasser
Ob Flussbadi, Bergsee oder Strandbad – die Schweiz ist ein wahres Paradies für Badebegeisterte. Jede Region hat ihre eigenen Perlen, oft auch abseits der bekannten Touristenorte. Was alle diese Orte vereint: Sie bieten mehr als nur Abkühlung – sie schaffen Erlebnisse inmitten spektakulärer Natur.
Je nach Lust und Laune – ob sportlich, entspannt, naturnah oder urban – gibt es für jeden Geschmack die passende Badi. Also pack die Badehose, Sonnencreme und ein gutes Buch ein. Der nächste Sommermoment wartet schon um die Ecke. Oder besser gesagt: am Seeufer.