Site icon

Die ersten Schritte beim Fallschirmspringen: Was du wissen musst

Die ersten Schritte beim Fallschirmspringen: Was du wissen musst

Die ersten Schritte beim Fallschirmspringen: Was du wissen musst

Einführung in das Fallschirmspringen: Adrenalin pur erleben

Fallschirmspringen gilt als eine der aufregendsten Erfahrungen, die man im Leben machen kann. Der freie Fall, der Wind im Gesicht und die atemberaubende Aussicht machen jeden Sprung zu einem unvergesslichen Abenteuer. Doch bevor man sich aus einem Flugzeug stürzt, ist es wichtig, sich gut vorzubereiten. In diesem Artikel erfährst du alles, was du über die ersten Schritte beim Fallschirmspringen wissen musst – von der Auswahl eines seriösen Anbieters bis hin zu den körperlichen Voraussetzungen und Sicherheitsaspekten, die jeder Anfänger berücksichtigen sollte.

Was ist Fallschirmspringen überhaupt?

Fallschirmspringen, auch als Skydiving bekannt, ist ein Extremsport, bei dem man aus einem Flugzeug in großer Höhe abspringt und mit Hilfe eines Fallschirms sicher zur Erde zurückkehrt. Dabei gibt es verschiedene Varianten, wie z. B. den klassischen Tandemsprung, bei dem du mit einem erfahrenen Instruktor im Gurtzeug verbunden bist. Diese Art des Sprunges ist besonders für Anfänger geeignet und ermöglicht es dir, mit minimalem Trainingsaufwand den Nervenkitzel des freien Falls zu erleben.

Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?

Bevor du dich für einen Sprung entscheidest, solltest du einige grundlegende Voraussetzungen erfüllen, damit dein Erlebnis sicher und angenehm verläuft:

Ein ärztliches Attest ist normalerweise nicht erforderlich, kann jedoch in bestimmten Fällen (bei Vorerkrankungen oder im höheren Alter) empfohlen werden.

Die Wahl des richtigen Anbieters

Ein entscheidender Faktor für ein sicheres und angenehmes Erlebnis ist die Auswahl eines professionellen und zertifizierten Fallschirmsprungzentrums. Achte bei der Suche auf folgende Punkte:

Nimm dir Zeit für die Recherche. Viele Anbieter bieten auf ihrer Website detaillierte Informationen über den Sprungablauf, Sicherheitsstandards und die verwendete Ausrüstung. Ein persönliches Gespräch oder ein Telefonanruf kann ebenfalls hilfreich sein, um Vertrauen aufzubauen und offene Fragen zu klären.

Der Ablauf eines Tandem-Fallschirmsprungs

Der Tandemsprung ist die ideale Möglichkeit für Einsteiger, sich an das Fallschirmspringen heranzutasten. Hier ist ein typischer Ablauf:

Der gesamte Ablauf inklusive Vorbereitung, Flug, Sprung und Landung dauert meist etwa zwei bis drei Stunden. Das eigentliche Sprungerlebnis bleibt jedoch ein Leben lang im Gedächtnis.

Was du zum Sprung mitbringen solltest

Die passende Vorbereitung erleichtert deinen Einstieg ins Abenteuer. Hier findest du eine kleine Checkliste mit Dingen, die du zu deinem ersten Sprung mitbringen solltest:

Optional kannst du auch eine GoPro-Kamera mitbringen, aber kläre vorher mit dem Veranstalter ab, ob das erlaubt ist. Viele Anbieter bieten ohnehin ein Videopaket an, bei dem dein gesamter Sprung professionell gefilmt und fotografiert wird.

Mentale Vorbereitung: Die Angst überwinden

Es ist völlig normal, vor dem ersten Sprung nervös oder ängstlich zu sein – schließlich wagst du dich an eine Extremsportart heran. Viele Menschen beschreiben die Angst jedoch als unbegründet, wenn sie erst einmal im Flugzeug sitzen oder sogar schon gesprungen sind. Der Kick des freien Falls überwiegt schnell alle Sorgen. Um dich mental vorzubereiten, beachte folgende Tipps:

Falls du unter starker Höhenangst leidest, könnte ein Probesprung in einem Windtunnel eine gute Vorbereitung sein, bevor du dich ins richtige Abenteuer stürzt.

Rechtliche und versicherungstechnische Aspekte

In der Schweiz sowie in den meisten europäischen Ländern unterliegt das fallschirmspringen strengen gesetzlichen Regelungen. Anbieter müssen zertifiziert sein und ihre Ausrüstung regelmäßig warten lassen. Als Teilnehmer unterschreibst du in der Regel eine Einverständniserklärung, in der du über mögliche Risiken informiert wirst.

Weiterhin ist bei vielen Anbietern eine Haftpflichtversicherung inklusive. Willst du auf Nummer sicher gehen, kannst du dich außerdem über zusätzliche Unfallversicherungen informieren, die Sprungsportarten ausdrücklich mit einschließen. Einige Reiseversicherungen haben dafür spezielle Angebote.

Wie viel kostet ein Tandemsprung?

Die Kosten für einen Tandemsprung variieren je nach Standort, Anbieter und Höhe des Sprungs. In der Schweiz solltest du mit folgenden Preisen rechnen:

Viele Anbieter bieten auch Gutscheine an – ideal als Geschenk für Abenteuerlustige. Informiere dich auch über saisonale Angebote oder Kombipakete mit anderen Outdoor-Aktivitäten wie Canyoning oder Paragliding.

Wann ist die beste Zeit fürs Fallschirmspringen?

In der Schweiz ist die Sprungsaison typischerweise zwischen April und Oktober, abhängig von der Wetterlage und der Flughöhe. Ideale Bedingungen herrschen an sonnigen, windstillen Tagen mit guter Sicht. Auch der frühe Vormittag oder späte Nachmittag sind bevorzugte Zeiten, da das Licht besonders schön für Fotos ist.

Die meisten Sprungzentren prüfen das Wetter zuverlässig und sagen Sprünge bei ungünstigen Bedingungen frühzeitig ab – deine Sicherheit steht immer an erster Stelle. In diesem Fall wird der Termin in der Regel kostenlos verschoben.

Fazit: Der erste Schritt in ein unvergessliches Abenteuer

Fallschirmspringen ist eine unvergleichliche Erfahrung, die Mut, Neugier und Entschlossenheit erfordert – aber reich belohnt. Mit der richtigen Vorbereitung, einem seriösen Anbieter und der nötigen Prise Abenteuerlust wird dein erster Sprung nicht nur sicher, sondern auch ein Höhepunkt deines Lebens. Ob allein, mit Freunden oder als Geschenk – wer einmal gesprungen ist, wird das Gefühl nie vergessen.

Also, worauf wartest du noch? Wage den Sprung ins Abenteuer.

 

source : https://www.swissraft.ch

Quitter la version mobile