Charmantes Champéry – Ein verborgenes Juwel in den Walliser Alpen
Eingebettet zwischen den schroffen Gipfeln der Dents du Midi und nicht weit von der französischen Grenze entfernt, liegt Champéry – ein malerisches Dorf in den Walliser Alpen, das seinen authentischen Charme bewahrt hat. Obwohl kleiner als andere Tourismus-Hotspots in der Region, überrascht Champéry durch seine hervorragende Hotellerie, die Gastfreundschaft auf hohem Niveau mit alpinem Flair verbindet.
Ob Skiferien im Winter, Wandertage im Sommer oder einfach ein Wochenende fernab vom Trubel – Champéry bietet eine beeindruckende Auswahl an charmanten Unterkünften, von rustikalen Chalets bis hin zu stilvollen Boutique-Hotels. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf einige der besten Übernachtungsmöglichkeiten in Champéry und geben Tipps, wie man seinen Aufenthalt optimal gestalten kann.
Warum Champéry als Reiseziel wählen?
Champéry gehört zum Skigebiet Portes du Soleil, einem der größten grenzüberschreitenden Skigebiete der Welt. Doch das Dorf ist mehr als nur ein Ausgangspunkt für Wintersport. Die Vielseitigkeit der Region zieht das ganze Jahr über Naturliebhaber, Fotografen und Kulturinteressierte an.
Die unaufdringliche Eleganz des Dorfs, kombiniert mit seiner natürlichen Kulisse, macht Champéry zu einem idealen Ort für Menschen, die Ruhe und Authentizität suchen. Und das Beste: Viele der Hotels in Champéry sind familiengeführt und bieten besonderen Service mit persönlicher Note.
Top Hotelauswahl in Champéry
Welche Unterkunft soll man wählen? Diese Frage stellt sich oft schnell – doch keine Sorge: Hier finden Sie eine Auswahl an Hotels, die besonderen Charme und Qualität vereinen.
Hotel Suisse – Tradition trifft Gemütlichkeit
Ein Klassiker im Herzen von Champéry ist das Hotel Suisse. Seit über hundert Jahren empfängt dieses familiengeführte Hotel Gäste aus aller Welt. Die Zimmer sind im typischen Alpenstil gehalten – viel Holz, warme Farben, weiche Stoffe. Im Winter knistert im Salon das Kaminfeuer, während im Sommer die Sonnenterrasse mit Blick auf die Dents du Midi lockt.
Besonders hervorzuheben: Das Frühstücksbuffet mit lokalen Produkten, darunter Käse aus der Region, Hausmarmelade und frisch gebackenes Brot. Wer es gern ruhig und traditionell mag, ist hier genau richtig.
Hotel Le White – Modernes Design mit Panorama
Wer modernes Design und klare Linien bevorzugt, findet in den stilvoll eingerichteten Zimmern des Hotel Le White eine ideale Unterkunft. Die großen Fenster bieten einen atemberaubenden Blick auf die Bergkette, während das Interieur auf skandinavische Schlichtheit setzt – gepaart mit alpinem Charme.
Nach einem Tag auf der Piste oder dem Wanderweg kann man sich im kleinen Wellnessbereich entspannen oder bei einem Glas Wein an der stilvollen Bar den Tag Revue passieren lassen. Praktisch: Eine Bushaltestelle für den Skibus befindet sich nur wenige Meter vom Hotel entfernt.
Art.Boutique.Hotel Beau-Séjour – Für Ästheten und Individualisten
Dieses kleine Boutique-Hotel ist ein echtes Highlight. Das Art.Boutique.Hotel Beau-Séjour verbindet lokale Handwerkskunst mit zeitgenössischer Kunst und heimatlicher Gemütlichkeit. Jede der 17 Zimmer ist individuell gestaltet und dekoriert – kein Raum gleicht dem anderen.
Besonders erwähnenswert ist das hauseigene Atelier, in dem regelmäßig Kunstausstellungen stattfinden. Wer die Verbindung von Kultur und Natur schätzt, wird sich hier besonders wohlfühlen.
Alternative Unterkünfte: Chalets & Bed & Breakfasts
Wer es noch authentischer und privater mag, kann ein traditionelles Chalet mieten oder in einem der charmanten Bed & Breakfasts unterkommen.
- Chalet Soleil: Gänzlich aus Holz gebaut, bietet dieses Chalet einen beeindruckenden Ausblick und viel Platz für Familien oder Gruppenreisende. Die Einrichtung kombiniert rustikale Elemente mit modernen Annehmlichkeiten.
- La Bergerie B&B: Dieses kleine Bed & Breakfast liegt am Dorfrand und wird von einem netten Ehepaar betrieben. Das Frühstück wird mit Zutaten aus dem eigenen Garten serviert, darunter frische Eier, selbst gemachte Konfitüre und Kräutertee.
Solche Unterkünfte geben nicht nur mehr Einblick in das lokale Leben, sondern sind auch oft preislich attraktiver als Hotels – ohne dabei an Komfort einzubüßen.
Aktivitäten rund um Champéry
Ein Aufenthalt in einem der Champéry Hotels ist nie nur Unterkunft, sondern immer auch Ausgangspunkt für Entdeckungen. Die Region bietet das ganze Jahr über Aktivitäten für Outdoor-Enthusiasten:
- Wandern: Es gibt zahlreiche gut markierte Trails, die durch Wälder, über Alpenwiesen und zu atemberaubenden Aussichtspunkten führen. Besonders empfehlenswert: die Tour zur Galerie Défago mit Blick in die Schlucht und auf das Rhônetal.
- Ski & Snowboard: In der Wintersaison ist Champéry Teil des Skigebiets Portes du Soleil mit über 600 km Pisten. Die Gondelbahn bringt einen direkt ins Zentrum des Schneevergnügens.
- Bikepark & Downhill: Im Sommer verwandelt sich der Skiort in ein Paradies für Mountainbiker – inklusive Bikepark mit verschiedenen Schwierigkeitsgraden.
Viele Hotels bieten spezielle Arrangements für Aktivurlauber, inklusive Lunchpakete, Skiraum oder Bike-Wäscheservice.
Praktische Tipps für den Aufenthalt
Ein gelungener Aufenthalt hängt nicht nur von der Unterkunft ab – auch Organisation hilft, das Beste herauszuholen. Hier ein paar praktische Hinweise:
- Anreise: Am besten gelangt man über Genf oder Lausanne nach Aigle, von dort per Zug oder Auto weiter nach Champéry. Der kleine Bahnhof im Dorfzentrum ist ideal gelegen.
- Beste Reisezeit: Für Skifahrer natürlich Dezember bis März. Im Sommer (Juni bis September) laden milde Temperaturen und bunte Wiesen zum Wandern ein. Die goldene Herbstzeit ist besonders malerisch – perfekt für Fotografen.
- Packliste: Auch im Sommer können die Temperaturen in den Bergen rasch fallen. Warme Kleidung, Sonnencreme, Wanderschuhe und Regenjacke gehören ins Gepäck.
Ein kleiner Geheimtipp zum Schluss
Wenn Sie schon in Champéry sind, planen Sie unbedingt einen Besuch in der Thermalbäder Val-d’Illiez ein – nur wenige Kilometer vom Dorf entfernt. Nach einem Wandertag oder Skierlebnis bietet das warm dampfende Außenbecken mit Blick auf die Berge die perfekte Entspannung.
Und wer abends nach etwas Besonderem sucht, sollte im Le Nord, einem kleinen Restaurant im historischen Zentrum, einkehren – dort serviert man Gerichte mit regionalem Einschlag, etwa Raclette mit Bergkartoffeln oder Forelle aus dem Alpenbach.
Champéry ist kein Ort für Massentourismus – und genau das macht es so reizvoll. Die Hotels hier strahlen eine Authentizität aus, die in anderen Alpenorten oft fehlt. Unabhängig davon, ob man einen Aktivurlaub oder einfach ein verlängertes Wochenende im Wallis plant: In Champéry findet man Erholung auf höchstem Niveau – ohne Schnickschnack, aber mit viel Herz.