Site icon

Basel to Reykjavik: unvergessliche Nordlandreise ab der Schweiz starten

Basel to Reykjavik: unvergessliche Nordlandreise ab der Schweiz starten

Basel to Reykjavik: unvergessliche Nordlandreise ab der Schweiz starten

Von Basel nach Reykjavik: Der perfekte Einstieg in ein nordisches Abenteuer

Island – die Insel aus Feuer und Eis, Trolle und Geysire, Mitternachtssonne und Nordlichter. Wer träumt nicht davon, dieses wilde und mystische Land zu erkunden? Von der Schweiz aus scheint Island auf den ersten Blick weit entfernt, doch mit dem richtigen Plan wird die Reise ab Basel nicht nur effizient, sondern auch zum Teil des Abenteuers selbst. In diesem Artikel erfährst du, wie du deine Traumreise von Basel nach Reykjavik clever planst, was du unterwegs erleben kannst und welche Highlights dich in Island erwarten.

Der Start in Basel – mehr als nur ein Flughafen

Der Flughafen Basel-Mulhouse-Freiburg ist ein Paradebeispiel für Effizienz. Klein, übersichtlich und mit direkter Anbindung an die Schweizer, französische und deutsche Infrastruktur. Von hier aus bieten zahlreiche Airlines, darunter EasyJet und Icelandair (je nach Saison), Direkt- oder Umsteigeverbindungen nach Reykjavik (Keflavík) an. Wer flexibel reist, findet oft günstige Angebote – besonders in den Übergangsjahreszeiten Frühling und Herbst.

Tipp: Früh starten lohnt sich! Die meisten Flüge gehen am Vormittag oder am frühen Nachmittag. Plane unbedingt Pufferzeit ein, denn auf Reisen ist Unvorhergesehenes Teil des Erlebnisses.

Zwischenlandung mit Mehrwert – Stopover clever nutzen

Sollte kein Direktflug verfügbar sein, bieten sich spannende Optionen für Zwischenstopps an. Besonders Kopenhagen, Amsterdam oder Frankfurt sind beliebte Drehkreuze auf dem Weg nach Island. Anstatt diese nur als Transitpunkte zu sehen, kann man einen Tag Zwischenaufenthalt einlegen – „Stopover“ genannt – und so gleich zwei europäische Highlights in einer Reise kombinieren.

Ein Beispiel: Ein kurzer Abendspaziergang durch das historische Zentrum von Amsterdam auf dem Weg nach Reykjavik? Warum nicht. Wer gerne plant, kann aus dem simplen Flugtransfer ein kleines städtisches Abenteuer machen.

Ankunft in Reykjavik – erste Eindrücke der isländischen Hauptstadt

Der internationale Flughafen Keflavík liegt ca. 50 Kilometer südwestlich von Reykjavik. Von dort aus erreicht man die Hauptstadt in etwa 45 Minuten mit dem Flybus oder Mietwagen. Und sobald man den Flughafen verlässt, ist es sofort spürbar: die klare, salzige Luft, das raue Klima, die Weite der Landschaft.

Reykjavik selbst ist charmant und überschaubar. Mit etwa 130’000 Einwohnern wirkt sie eher wie eine lebendige Kleinstadt als eine Hauptstadt. Bunte Häuser, moderne Architektur und ein kreativer Puls prägen das Stadtbild.

Die Qual der Wahl – klassische Routen und persönliche Favoriten

Island lässt sich auf verschiedene Weise entdecken, je nach Jahreszeit, Reisezeit und persönlichem Interesse. Drei Varianten gehören zu den beliebtesten unter Reisenden:

Mein persönlicher Favorit? Die Westfjorde Ende Mai, wenn der Schnee auf den Berggipfeln schmilzt und die Sommerfarben langsam zurückkehren. Wenig Tourismus, viel Charakter.

Praktische Tipps zur Reiseorganisation

Island ist kein Billigreiseziel. Dennoch lässt sich mit etwas Planung so manches Budget-Desaster vermeiden. Hier einige Tipps aus eigener Erfahrung:

Isländische Highlights, die du nicht verpassen solltest

Natürlich ist jeder Reiseschritt eine Entdeckung. Doch einige Highlights sollte man wirklich nicht auslassen – hier eine Auswahl, die sich bei jeder Nordlandreise bewährt:

Und wer sich fragt, ob sich ein Abstecher zur berühmten Blauen Lagune lohnt: Ja, aber nicht unbedingt nach einem 4-Stunden-Flug direkt vom Flughafen. Plane den Besuch besser am Ende der Reise – Entspannung garantiert.

Natur erleben – zu Fuß, mit der Kamera, mit allen Sinnen

Island ist kein Land, das man nur durch die Autoscheibe betrachten sollte. Die wahre Magie zeigt sich beim Wandern, Fotografieren oder einfach beim Verweilen.

Fun Fact am Rande: Island hat mehr Schafe als Einwohner. Und ja, manchmal denken sie, sie hätten Vorfahrt auf der Straße.

Kultur und Kulinarik – Island ist mehr als Landschaft

Die isländische Kultur lebt von Geschichten, Musik und kulinarischer Kreativität:

Tipp für Erinnerungen zum Mitnehmen: Island hat eine wachsende Designszene. Kleine Shops bieten Handwerk, Kleidung und Illustrationen mit hohem Wiedererkennungswert.

Zurück nach Basel – das Abenteuer im Gepäck

Ob du Island für zehn Tage oder drei Wochen entdeckst – du kommst verändert zurück. Die Weite, die Naturkräfte, das Spiel aus Licht und Stille bleiben. Zurück in Basel erscheint der Alltag zunächst ungewohnt – aber genau darin besteht der Wert des Reisens: den Horizont zu weiten, im Inneren wie im Äußeren.

Also: Wann gehst du?

Quitter la version mobile